Als gelernte Pferdewirtin und Trainer B Reiten bin ich schon mit Tieren groß geworden und hatte von klein auf meinen eigenen Hund. 1994 kam ich dann mit Jürgen zusammen und "musste" mich als seine Partnerin in seiner Familie, Firma usw. erst einmal zurecht finden. Dabei spielten unsere Pferde und Hunde schon immer eine große Rolle. Einerseits als Ausgleich zu unserem anstrengenden Beruf aber auch immer mit dem Ehrgeiz etwas bewegen zu wollen.
Ich bin einige Marathons, Halbmarathons und Geländeläufe gelaufen. Auch unsere gemeinsame Zeit mit dem Rennrad haben Jürgen und ich sehr genossen. Ein schönes Erlebnis war unser gemeinsamer Start beim Berlin Velothon (120 km in und um die Hauptstadt) An die Trainingsfahrten auf Malle mit dem HWG-radsport Team und die Nächte dazwischen denke ich heute immer noch gerne zurück... Aber das Laufen war eigentlich immer meins und stand immer im Vordergrund.
2009 kam dann unser erster Hund Ule zu uns. Ein reinrassiger Deutsch Kurzhaar. Er läuft zwar nicht unbedingt hart, aber dafür ist sein Fell schön weich und er ist ein prima Kumpel und erstklassiger Schmusser auf dem Sofa.
Zu meinem ersten Start im Canicross kam ich ganz überraschend. Bei der EM in Belgien fehlte eine Starterin für die Deutsche Staffel. Ruckzuck bekam ich einen Hund vor den Bauch gebunden und schon war ich süchtig. In der Folge bin ich mit Ule auf Weltmeister-, Europameister- und Deutschen Meisterschaften gestartet. Wir sind immer mit einem riesigen Spaß dabei und freuen uns mitmachen zu dürfen. Mindestens genauso wichtig ist für mich aber auch die tägliche Zeit, die Jürgen und ich mit den Hunden zusammen sind. Wir verbringen viel Zeit mit unseren Hunden im Auslauf und quatschen mit unseren Kindern, spielen Ball oder sehen einfach den Hunden beim Spielen zu. Genauso ist es mir wichtig, dass auf Jürgens Rennen immer alles im Lack ist und alles gut funktioniert. Ich freue mich in seinem Team eine entscheidende Rolle zu spielen und wir gemeinsam mit unseren Hunden eine tolle Einheit bilden.
Besonders schön war es auch in vergangenen Wintern in den Trainingslagern in Pillersee, Tramelan und Haidmühle nachdem die Teams trainiert waren mit meinen Kids und den Hunden "gemütlich" durch die Natur wandern zu gehen.
Die Saison 2019/2020 für mich heißt, weiter fit bleiben und ein paar schöne Canicross-Läufe, Dogtrekking-Touren oder Tough Hunter zu laufen und einfach Spaß mit meinem Hund zu haben und im Winter wieder ganz für Jürgen und sein Team da zu sein.