Schlittenhundeteam
Schlittenhundeteam
mightyhounds
mightyhounds 

NEUIGKEITEN

Tough Hunter 2019

Unser Tough Hunter

 

Etwas verspätet, aber dafür jetzt der ausführliche Bericht zu einem unserer Highlights in 2019.

 

Aber jetzt erstmal von vorne.

Anfang Juli meldeten wir uns spontan zum Tough Hunger 2019 in Warmensteinach am 15.09.2019 an. 

Unser Team bestand aus 6 Menschen und 6 tapferen Hunden. Genannt die TURBOSCHNECKEN.

 

Kurz zu unseren Teams: 

  • Das Schneemann-Schnecken-Team: Lisa und Olaf
  • Das Prinzessinnen-Schnecken-Team: Anni und Lucy
  • Das Happy-Smiley-Schnecken-Team: Mama (Heike) und Happy
  • Das Wolken-Schnecken-Team: Marion und Pilvi
  • Das Joker-Schnecken-Team: Silke und Baba (leider konnten die 2 an diesem Datum nicht, denn sie trainieren ein Wochenende lang die tolle Hessenhound-Jugend) 
  • Das Kaktus-Schnecken-Team: Lena und Spike

 

Das Ziel war gemeinsam fit werden und eine Menge Spaß haben. Wir versuchten uns 1x die Woche zu treffen und zusammen zu trainieren. Was nicht optimal geklappt hat, denn entweder kam etwas dazwischen oder es war viel zu warm. Ein paar Trainingseinheiten fanden aber mit Erfolg statt. Doch nach Höhen können auch Tiefen kommen und so brach unsere Rudelführerin Marion sich leider das Handgelenk, welches operiert werden musste und so fiel sie dieses Jahr am Tough Hunter leider aus. 

Die Rudelführung habe dann ich übernommen und mein bestmögliches getan um Marion würdig zu vertreten. Wir organisierte passende Shirts mit einer persönlichen Schnecke und für unsere 4-Beinigen Freunde passende Halsbänder. 

 

Freitag, den 13.09. fuhren Mama, Lisa und ich los. Wir hatten Stellplätze auf einem Campingplatz in der Nähe gemietet. Da wir mit dem Hundebus da waren, bot es sich an im Auto zu schlafen. Samstag morgen fuhren wir dann auf das Tough Hunter Gelände. Dort war die Hölle los. Die ersten Starts waren schon erfolgt und überall Hunde und Menschen. Wir waren Samstag nur als Zuschauer da. Besuchten die Einkaufsstände und genossen die Sonne. Als Anni uns Bescheid gab, dass sie nur noch eine Stunde zu fahren hatte, machten uns langsam auf den Weg und fuhren zum Campingplatz zurück. Unterwegs trafen wir Anni und ließen die Hunde nochmal springen. Wir bestellten Salat und gingen früh schlafen, wie es sich für Supersportler gehört. Spaß. Es gab Pizza. Süßigkeiten und viel Sekt.

Am nächsten Morgen stieg die Aufregung. Wir wässerten die Hunde und zogen uns unsere Turboschnecken Outfits an, flechteten Zöpfe und fuhren los. Unser Start war um 11:45 Uhr. Als wir auf das Tough Hunter Gelände kamen, wurde uns gesagt, dass die Strecke länger ist als ausgeschrieben. Aus langen 12 km wurden extra lange 15km. Ich wusste ich würde sterben. 

 

Pünktlich um 11:45 Uhr kam unser Startlied „die Gummibärenbande“. Wir liefen los und stellten uns den herausfordernden Hindernisse. Schlamm-Wasserlöcher, Hindernisparcours, Dummy-Spiele, wunderschöner Singletrail und vieles mehr. Spike war toll. Er ist der größte Schisser, aber zusammen sind wir in jedes Schlammloch gesprungen, unter Bannern durchgekrabbelt und durch Röhren geklettert. Ich bin so stolz auf dich mein Blondie ❤️Olaf startete für uns alle einzeln im dummy holen und jagen. Und Lucy auf der Rutsche und im Beutel tragen. Habt ihr super gemacht. Happy war super cool und hat alles mitgemacht. Mama und er sind ein tolles Team. Den letzten Kilometer war ich dann tot. Lisa rettete mich Berg ab und entlaste mich indem sie Spike nahm. Der war nämlich noch super fit. Als wir ins Ziel kamen, spielten sie Last Christmas. Ich musste lachen und hab die anderen erstmal gefragt wie lang wir unterwegs waren. 

Mit einem riesen Grinsen und schlappen Muskeln, machten wir uns auf den Heimweg. Wir waren ein tolles Team und sind es immer noch, denn wir trainieren weiter für nächstes Jahr und da dann hoffentlich mit allen Turboschnecken.

 

Vielen Dank an das komplette Tough Hunter Team und alle tollen Fotografen. 

 

 

 

 

#LimneaBestcare #Turboschnecken #ToughHunter #Schlammspringer

 

 

Wanderurlaub 2019

Jedes Jahr fahren Mama und Lisa mit Hunden in den Wanderurlaub. Dieses Jahr wollte ich mir das nicht entgehen lassen. Genauso wenig wie Anni und Bine. So planten wir im Voraus, das es nach Monschau geht und suchten uns ein kleines Ferienhaus. 

 

Am Freitag, der 12.04.2019 ging es los. Leider musste Bine unsere Tour absagen, denn sie ist leider krank geworden. Mama holte mich direkt von der Arbeit ab. Im Gepäck hatten wir Ule, Odin und alles was man für einen Wanderurlaub gebrauchen kann. Wir fuhren vor und Lisa und Anni nach der Uni  hinterher mit Ciro und Olaf.

Mama und ich gingen kurz vor unserem Ziel einkaufen und so kamen Lisa und Anni gleichzeitig mit uns im Haus an. 

 

Die Hunde fühlten sich direkt wohl. Nur Odin hat sich leider den Schwanz aufgehauen und musste als Glühwürmchen rumlaufen. (Neon Verband an seinem Schwanz). Freitags haben wir nur noch gemütlich gekocht und einen kleinen Spaziergang gemacht. 

 

Samstags haben wir uns nach langem Suchen nach dem perfekten Weg, den wir trotz Schnee und Sturmvorhersage laufen können, für den Narzissenweg, der direkt in Monschau beginnt entschieden. Wir sind bei strahlendem Sonnenschein losgelaufen. Es war ein sehr einfacher Weg, aber perfekt für mich und Odin um einfach in das Wandern reinzugekommen. Odin ist mit seinen 8 Jahren einfach so stark. Unterwegs hatten wir alles von Regen,über Schnee bis zu strahlendem Sonnenschein. Im Schneesturm kamen wir „Zuhause“ an und wärmten uns alle erstmal auf. Ich muss zugeben, ich spürte jeden meiner Muskeln. Und wenn ich sage jeden meine ich JEDEN! Ich legte mich in die Badewanne und versuchte meine von Odin strapazierten Muskeln zu entspannen. Lisa war so lieb und übernahm das Hunde füttern. Dann aßen wir gemeinsam zu Abend und stießen auf den ersten Tag an. Wir waren jedoch so müde das wir es gerade so schafften die Hunde um 22 Uhr raus zu lassen und tot ins Bett fielen. Am nächsten Tag war immer noch Schnee angesagt, wir überlegten was wir machen und entschieden uns für einen Ruhetag. Was für Anni sehr schade war, denn sie reiste an dem Tag leider schon ab. Für mich und meine geschundenen Muskeln war das aber ein Segen. Ich legte mich in die Badewanne und entspannte. Das Wohnzimmer war komplett belegt. Hunde und Menschen genoßen ihren Ruhetag. Abends kochten wir wieder und so konnte Dustin als er Anni und Ciro holte auch noch was mit essen, zur Stärkung vor der Heimfahrt. Da waren es nur noch 3 Hunde und 3 Menschen. Ich hatte überlegt um meinen Muskeln etwas Erholung zu gönnen Odin Anni mitzugeben und Ciro zu dazubehalten. Doch das war unser Urlaub meiner und Odins und so entschied ich mich gegen meine Muskeln für meinen Odin. 

 

Der nächste Tag war Abreisetag, also packten wir alle Sachen zusammen, verstauten sie in den Autos und fuhren zu einer Strecke, die wir im Internet gefunden hatten. Die war geil. Kleine Trails, die durch den Wald gingen. Ein Fluss zum Abkühlen und und und. Jeder Schritt tat mir irgendwann weh, aber ich konnte trotzdem den geilen Weg mit meinem Odin genießen und als wir am Auto waren, war ich einfach nur stolz! Mit Muskelkater, schönen Erinnerungen und viel Spaß fuhren wir nach Hause.

 

Wanderurlaub 2020 wir sind bereit.

Nur das bzw. die Beste für unsere Freunde

Die liebe Claudia hat 2 Tage bei uns verbracht und alle unsere Hunde auf Vordermann gebracht. Mit ganz viel Charme, Liebe und Wissen behandelte sie unsere Hunde. Wer mehr über sie und ihr Können erfahren möchte und eine super Osterophatin sucht, dann klickt gerne auf dem Link. www.tierheilpraktiker-schweiger.de

4 Tage Pillersee Urlaub Lena und Basti

Wie letztes Jahr haben wir dieses Jahr auch geplant zum Trainingslager nach Pillersee zu fahren. Ein paar Tage Urlaub für uns und ein paar Tage 4 Hände mehr für Mama und Papa. Doch dieses mal war es etwas komplizierter, denn es war ein Schneesturm vorhergesagt und wir mussten uns in letzter Minute Schneeketten besorgen und uns überlegen, ob wir es wagen sollten hinzufahren. Doch wir waren uns recht schnell einig hinzufahren, es wenigstens zu versuchen, denn wir hatten gesagt, dass wir Hundefutter mitbringen würden und so hatten Mama und Papa nicht genug für die ganzen Wochen dabei.

 

Also ging es Donnerstag Morgen los. Prince durfte natürlich mit. Es war ja schließlich sein 1. Urlaub. So fuhren wir die Strecke, die wir vom letzten Jahr schon kannten. Wir hofften, dass es uns gelang die Strecke zu bewältigen. Die Straßen waren ganz gut geräumt in Österreich fang dann der spaßige Teil an, doch wir hatten Gottseidank nur einen Moment wo die Reifen nicht gegriffen haben. Und so kamen wir müde, aber glücklich in Saint Ulrich am Pillersee an. 

 

Dort angekommen sagten wir erstmal allen Hallo und räumten die Sachen meiner Eltern in ihren Bus. Dann fuhren wir zu unserer Lieblingspension Geißler zu Erika. Wir haben uns in unserem Zimmer eingerichtet und uns ein Moment Pause nach der langen Fahrt gegönnt. Papa hatte an dem Tag Pause und so war unsere einzigen Aufgaben Hunde füttern und versorgen und SCHNEE SCHIPPEN. Denn es schneite ohne Ende. Die Männer und Frauen, die sich um das Stake-Out und die Strecke in Pillersee kümmerten, haben sich unseren Respekt verdient. Jeden Tag würde öfter das Stake-Out geschoben.  Wir durften unseren Schnee, der auf Bus und Wohnwagen lag, auf den Weg schieben und sie fuhren es mit Traktoren weg.

 

Die nächsten Tage schneite es sehr stark weiter. Die Bundeswehr reiste an und räumten die großen Dächer von Saint Ulrich frei. Z.B. Das Schwimmbad, das für die Musher genutzt werden durfte. Duschen, Toilette und und und alles durfte für einen kleinen Aufpreis mitbenutzt werden. Training war außer Sonntag durch die Arbeit der Menschen rund um Pillersee trotzdem möglich.

 

Unsere Tage bestanden aus Training für Papa und die Hunde, Spaziergängen, tollen Abenden und ganz viel Schnee. 

 

Einen Tag sind wir mit unseren Terroristen spazieren gegangen. Da gab es eine lustige Situation, die ich nicht vorenthalten möchte (SORRY PAPA). Wir waren „gemütlich“ Spazieren, soweit das mit 3 Terroristen und Prince pro Gang möglich war, und Papa lief mit unserem kleinen Turbo hinter uns und plötzlich hörte ich einen Schlag und Papa lag auf dem Bauch im Schnee hinter uns und Turbo stand vor ihm an der Leine ziehend. Papas Blick war eine Mischung, aus Tommis „das glaub ich jetzt alles nicht“ und Überraschung. Ich konnte nicht anders als in Lachen auszubrechen. Mama und Basti bekamen es, dann auch mit und seit dem muss Papa sich das öfter mal anhören. Das ganze Trainingslager kein Sturz, nur der kleine Turbo hat es geschafft. 

 

Am Montag mussten wir leider wieder abreisen und das musste ziemlich früh geschehen, denn es war immer noch starker Schneefall und es war noch stärker und Lawinengefahr gemeldet. So fuhren wir vor den Straßensperrungen schon nach Hause. Alles in allem waren es tolle Tage und wir hoffen nächstes Jahr wieder hinfahren zu können. Dann mit Prince und Elsa im Gepäck.

Jürgens Saison 2018/ 2019

Dryland

Old Musher Race 2018:

3. Platz Acht-Hundeklasse

Lauf: 

1.Platz Acht-Hundeklasse

1.Platz Vier-Hundeklasse

Senne:

1. Platz Acht-Hundeklasse

Mühlberg:

2. Platz Acht-Hundeklasse

 

Schneerennen

Trainingslager Pillersee

Pillersee:

2. Platz Open Class Sprint

DM Todtmoos: 

3. Platz Acht-Hundeklasse

WM Bessans (Frankreich)

9. Platz Acht-Hundeklasse

Training Haidmühle und Antrainieren der jungen Hunde

 

Da diese Internetseite ein paar Jahre vernachlässigt wurde geht es nun ab 2019 weiter und wir versuchen uns zu bessern, versprochen!

Souveräner Sieg für Tigon und Basti beim Vulcanicross 2017 in der Männer Eliteklasse

Ciro und Lisa konnten den EM Titel in Nove Mesto und den Sieg in der Juniorinnen Klasse beim Vulcanicross 2017 erringen.

Mit einigen Neuerungen gehen wir in die neue Saison. Lisa ist umgestiegen und startet jetzt die erste Saison im Bikejöring. Mit Milka hat uns der Zufall wohl die richtige Partnerin dafür in die Hände gespielt und die beiden sind im Training schon ein prima Team geworden. Mit Ciro und Deco wird sie Ihr Glück in der Scooter2-Klasse auf die Probe stellen. Lena und Odin sowie Basti mit Tigon sind da schon richtige Routiniers und absolut eingespielte Teams. Heike wird dieses Jahr mit Paula laufen und mit ihr hoffentlich etwas mehr Unterstützung finden. Ich (Jürgen) bin mal gespannt, was die neue Saison so bringen wird. Mit meinen sieben jungen Hunden ist mein Team eher eine kleine Wundertüte - aber ein geile ;-) Mit Alice, Föck, Arwen und Otto habe ich für dieses Jahr vier Hunde, denen ich es zutraue in Lead mir die Steuerung zu ermöglichen, die mir in der letzten Saison etwas gefehlt hat. Da alle vier aber noch keine zwei Jahre alt sind bin ich absolut gespannt ob das Training sich auch auf den Rennen auszahlt und sie die Hoffnung erfüllen.

 

 

Die Schneesaison 2016 ist bisher in erster Linie von der Suche nach Schnee geprägt. Im Januar konnten wir einige Tage in St. Ulrich am Pillersee trainieren. Das waren ein paar schöne Tage und wir haben gute Bedingungen gehabt. Leider kann man in den weningen Tagen eigentlich nur sehen, was nicht geht. Zum Probieren oder gar Verfestigen sind diese Tage einfach zu kurz... Daher musste ich bei der DM in Unterjoch improvisieren und mit Odin und Alice in Lead starten. Das hat eigentlich gut geklappt - leider hatten wir hier mit anderen Schwierigkeiten zu kämpfen. Das hatten andere aber auch und wir haben uns letzendlichüber einen dritten Platz freuen können. In Angerberg musste ich dann das Risiko eingehen und zwei meiner Mädels in Lead laufen lassen. Gelaufen sind sie wie der Teufel - die ersten 800 Meter. Dann hat sich Alice mangels Erfahrung beim Headonpassing vor einem entgegenkommenden Team erschrocken und wir hatten Ruckzuck 10 Meter Absperrung abgebaut. Nachdem ich dass sortiert hatte haben wir noch ein etwas langwieriges Problem beim nächsten Abzeig gehabt. Da war die Zeit dann dahin. Aber ich habe gesehen, dass sie prima gelaufen sind und bin gespannt, was unsere Zeit wert ist, wenn wir irgendwann mal sauber durchkommen...

Erste Teilnahme am "Old Musher Race" 2015

Haben gleich den zweiten Platz in der Achthunde-Klasse belegt. Am zweiten Tag sogar mit der Tagesbestzeit. Hat einen riesigen Spaß gemacht und der Termin ist für das kommende Jahr schon festgeplant!!!

 

Bevor es anfängt zu Schneien ein nicht unwichtiger Nachtrag zu unseren Sommeraktivitäten mit unseren Hunden:  Heike, Lisa, Ule und Deco waren Wandern auf dem Urwaldsteig Kellerwald - 80 km rund um den Edersee in vier Tagen! Hund / Mensch / Natur PUR - Geil war es...

Sportlerehrung der Stadt Gedern

Familie Oberheim

HERRNMÜHLE

Mühlstraße 34

D - 63688 Gedern

06045 5080

juergen-oberheim@t-online.de

Druckversion | Sitemap
© Jürgen Oberheim